Wimpern färben - Alles was du darüber wissen musst

Eins wünschen wir uns fast alle: lange, dunkle Wimpern für einen dramatischen Augenaufschlag. Leider hat die Natur nicht jeden von uns damit gesegnet, doch das heißt nicht, dass wir uns damit zufriedengeben müssen. Eine der Möglichkeiten ist es, die Wimpern zu färben. Wie und womit du das am besten machst, verraten wir die hier.
Warum du dir die Wimpern färben solltest
Du hast bereits dunkle, dichte Wimpern? Wunderbar, dann brauchst du diesen Artikel nicht!
Doch wenn die Natur dich mit hellen oder sogar blonden Wimpern versehen hat, dann kann die Wimpern zu färben eine gute Alternative zu ständigem wimperntuschen für dich sein.
Tatsächlich haben gefärbte Wimpern einige Vorteile gegenüber Mascara:
- Du musst dir abends nicht die Augen abschminken,
- kannst problemlos duschen oder schwimmen gehen,
- und wenn du falsche Wimpern trägst, unterscheiden sie sich nicht in der Farbe von deinen echten Wimpern.

Womit kann man sich die Wimpern färben?
Eine gute Farbe um die Wimpern zu färben findet man mittlerweile in jedem gut sortierten Drogeriemarkt. Dazu musst du in der Regel noch einen Entwickler, auch Oxidant genannt, kaufen. Dabei handelt es sich um eine Creme, die mit der Wimpernfarbe gemischt wird, die die chemische Reaktion der Farbe erst in Gang bringt. Der Hersteller gibt auf der Packung in der Regel an, wie lange die beiden Substanzen miteinander vermischt werden sollen.
Und so geht's:
1) Zunächst ist es wichtig, dass du dich gründlich abschminkst.
2) Dann gibst du zum Schutz vor der Farbe etwas Fettcreme, zum Beispiel Vaseline auf die Haut um deine Augen herum. Beachte dabei, dass nichts an deine Wimpern kommt, denn sonst können sie die Wimpernfarbe nicht aufnehmen.
3) Die meisten Sets zum Wimpern färben liefern Augenpads mit, die du unter den Augen anbringen kannst. Sollten keine Pads dabei sein, kannst du dir auch Wattepads zuschneiden und unter die Augen legen.
4) Dann trägst du die Farbe vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder einem mitgelieferten Wimpernbürstchen auf. Achte darauf, dass du die Wimpern von Ansatz bis Spitze mit Farbe bedeckst.
5) Dann lässt du das Ganze nach Herstellerangaben einwirken und entfernst die Farbe nach Ablauf der Zeit mit einem warmen, feuchten Wattepad.
Wie lange hält Wimpernfarbe?
Das hängt ganz vom Wachstum deiner Wimpern ab. In der Regel bleiben gefärbte Wimpern etwa drei bis sechs Wochen dunkel. Danach solltest du sie langsam nachfärben.

Ist es gefährlich sich die Wimpern zu färben?
Generell gilt bei allen Anwendungen rund um das Auge immer Vorsicht zu walten. Unter keinen Umständen sollte die chemische Farbe direkt ins Auge gelangen. Bist du dir bei der Anwendung unsicher, solltest du darüber nachdenken, dir die Wimpern doch lieber von einem Profi färben zu lassen. Das ist in der Regel auch nicht besonders teuer!
Ist Farbe schädlich für die Wimpern?
Nein, eine herkömmliche Wimpernfarbe schadet deinen Wimpern nicht. Da Wimpernhaare sowieso recht schnell ausfallen und sich erneuern, wirst du deinen Wimpern mit einer Farbe wohl kaum dauerhaft schaden.
Natürlich solltest du nicht jede Woche eine neue Farbe auftragen. Warte etwa drei bis vier Wochen ab, bis sich deine Wimpern erholt haben und die nächste Farbschicht gebraucht wird.
Möchtest du deinen Wimpern etwas besonders Gutes tun, kannst du eine Farbe wählen, die pflegende Stoffe wie Arganöl oder Rizinusöl enthält. Damit werden deine Wimpern nicht nur dunkel, sondern auch stark!
Gibt es auch andere Farben als schwarz?
Ja, die gibt es tatsächlich! Obwohl die meisten von uns wohl zur schwarzen Wimpernfarbe greifen würden, musst du es nicht dabei belassen. Mittlerweile gibt es auch einige Hersteller, die zum Beispiel rote oder blaue Wimpernfarbe anbieten, meist mit der passenden Augenbrauenfarbe. Mit so einem dramatischen Augenaufschlag stichst du auf jeden Fall aus der Masse hervor!

Wie bekommt man Wimpernfarbe von der Haut weg?
Es ist etwas daneben gegangen? Keine Sorge, du musst nicht wochenenlang wie ein Pandabär rumlaufen. Es gibt einen einfachen Weg, die Farbe aus der Haut zu entfernen.
Dafür vermischst du zwei Teelöffel Backpulver und Spülmittel mit etwas Zitronensaft . Dann nimmst du einen gut befeuchteten Waschlappen und tunkst ihn in die Mischung.
Dann mit kreisenden Bewegungendie Mischung auf die verfärbte Haut reiben und so den Fleck langsam und vorsichtig ausreiben.
Anschließend wäschst du dein Gesicht mit laumwarmen Wasser. Wenn du beim färben der Wimpern etwas Vaseline um die Haut herum aufträgst, kannst du diesen Patzer meistens vermeiden.
Was kostet es die Wimpern zu färben?
Das kommt ganz darauf an, ob du dir die Wimpern selber färben möchtest, oder lieber einen Profi ranlässt. Wimpernfarbe im Drogeriemarkt kostet etwa 8-10 Euro. Oft bekommst du sie im Set mit Augenbrauenfarbe.
Wenn du also beides färben möchtest, sparst du an dieser Stelle auf jeden Fall Geld. Beim Friseur oder im Beauty Salon kostet es zwischen 10 und 20 Euro.